FAQ’s

Wie funktioniert eine Energiegemeinschaft?

Wie funktioniert eine Energiegemeinschaft?

Wer kann teilnehmen?

Eine erneuerbare regionale Energiegemeinschaft ermöglicht es, Ökostrom von Photovoltaikanlagen in der Gemeinschaft gemeinsam zu nutzen. Überschüssiger Strom wird geteilt, sodass die Mitglieder von sauberer, lokaler Energie profitieren.

BürgerInnen, Gemeinden, Landwirte, Vereine, kleine und mittlere Unternehmen können sich zusammenschließen, Strom bei reduzierten Netzkosten teilen und die Energiewende gemeinsam vorantreiben.

Jeder im Versorgungsgebiet des Umspannwerks Feldkirchen (ausgenommen große Unternehmen)

Als Bezieher:
Nutze kostengünstige und nachhaltige Energie direkt aus deiner regionalen Gemeinschaft.

Als Erzeuger:
Teile deine erneuerbare Energie mit der Gemeinschaft und sichere dir eine faire Vergütung.

Als Bezieher und Erzeuger:
Profitiere von gemeinschaftlich genutzter Energie und teile deinen überschüssigen Strom mit der Gemeinschaft.

Wie funktioniert eine Energiegemeinschaft?

Eine erneuerbare regionale Energiegemeinschaft ermöglicht es, Ökostrom von Photovoltaikanlagen in der Gemeinschaft gemeinsam zu nutzen. Überschüssiger Strom wird geteilt, sodass die Mitglieder von sauberer, lokaler Energie profitieren.

BürgerInnen, Gemeinden, Landwirte, Vereine, kleine und mittlere Unternehmen können sich zusammenschließen, Strom bei reduzierten Netzkosten teilen und die Energiewende gemeinsam vorantreiben.

Wer kann teilnehmen?

Jeder im Versorgungsgebiet des Umspannwerks Feldkirchen (1) (ausgenommen große Unternehmen)

Als Bezieher:
Nutze kostengünstige und nachhaltige Energie direkt aus deiner regionalen Gemeinschaft.

Als Erzeuger:
Teile deine erneuerbare Energie mit der Gemeinschaft und sichere dir eine faire Vergütung.

Als Bezieher und Erzeuger:
Profitiere von gemeinschaftlich genutzter Energie und teile deinen überschüssigen Strom mit der Gemeinschaft.

FAQ’s

Von den PV Anlagen unserer Mitglieder.

Nein, ein Vertrag mit einem Energieversorgungsunternehmen muss immer bestehen bleiben.

Du bleibst bei deinem bisherigen Stromversorger, jedoch bekommst du den Strom bei Verfügbarkeit vorrangig von der Energiegemeinschaft.

Ja, du kannst den Energieversorger wechseln, bzw. alle Rabatte (zB Freistromtage,..) in Anspruch nehmen.

Wie in den Vereinsstatuten vorgesehen, werden die Preise durch den Vorstand festgelegt, mit der Absicht diese für 1 Jahr gültig zu lassen.

Es sind keine technischen Umbauten am Netzzugang notwendig.

(Zur Energiedatenübermittlung brauchst du einen Smartmeter, der bei unserem Netzbetreiber überall verbaut ist.)

Unter diesem Link https://eservice.netzooe.at/ findest du deine Energiedaten auch im Bezug auf unsere Energiegemeinschaft.

 

Die EEG stellt die Rechnungen und auch Gutschriften quartalsweise. Üblicherweise wird die Abrechnung innerhalb von 1-2 Wochen nach dem Quartalsende erfolgen. Die Übermittlung erfolgt ausschließlich per Email.

Das Verlassen der Energiegemeinschaft ist jederzeit per Email möglich.

Der Verein deckt seine Unkosten aus der Differenz zwischen Bezugstarif und Einspeisetarif.

Die Vorstände arbeiten alle ehrenamtlich.

© Copyright - Energiegemeinschaft Feldkirchen/Donau 2025